A
Albers, G. (Hrsg.): Zur Entwicklung der Stadtplanung in Europa.
Braunschweig/Wiesbaden1997.
B
Beierlorzer, H., Boll, J., Ganser, K.: SiedlungsKultur. Neue und alte Gartenstädte im Ruhrgebiet. IBA Emscher Park, Braunschweig/Wiesbaden 1999.
Benevolo, L.: Die Geschichte der Stadt. Frankfurt a.M./New York 1991.
Benevolo, L.: Die Stadt in der Europäischen Geschichte. München 1999.
Boeddinghaus, G. (Hrsg.): Gesellschaft durch Dichte, Braunschweig 1995.
Bollerey, F., Fehl, G., Hartmann, K. (Hrsg.): Im Grünen wohnen – im Blauen planen. Ein Lesebuch zur Gartenstadt mit Beiträgen und Zeitdokumenten, Hamburg, 1990.
Bollerey, F., Hartmann, K. (Hrsg.): 200 Jahre Architektur: 1740-1940. Bilder und Dokumente zur neueren Architekturgeschichte, Delft 1987.
D
Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz (Hrsg): Verfallen und vergessen oder aufgehoben und geschützt? Architektur und Städtebau der DDR. Schriftenreihe des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz, Band 51. Bonn 1997.
Durth, W., Düwel, J., Gutschow, N: Architektur und Städtebau der DDR. 2 Bände, Frankfurt am Main/ New York 1999.
Durth, W., Gutschow, N.: Architektur und Städtebau der fünfziger Jahre, Schriftenreihe des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz, Band 33, Bonn 1987 und Band 41 (Ergebnisse der Fachtagung in Hannover 1990).
Durth, W., Nerdinger, W.: Architektur und Städtebau der 30er/40er Jahre. Schriftenreihe des Deutsches Nationalkomitees für Denkmalschutz, Band 46 und Band 48: Ergebnisse der Fachtagung in München 1993.
F
Faller, P.: Wohnungsgrundriss und städtebaulicher Kontext, in: Faller: Der Wohnungsgrundriss, Stuttgart 1997, S. 280-308.
Flierl, B.: Hundert Jahre Hochhäuser: Hochhaus und Stadt im 20.
Jahrhundert, Berlin 2000.
H
Hafner, T., Wohn, B., Rebholz-Chaves, K.: Wohnsiedlungen: Entwürfe, Typen, Erfahrungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, Basel/Berlin/Boston 1998.
Harlander, T.: Zwischen Heimstätte und Wohnmaschine. Wohnungsbau und Wohnungspolitik in der Zeit des Nationalsozialismus. Basel 1995.
literatur
Hannemann, C.: Die Platte. Industrialisierter Wohnungsbau in der DDR. Braunschweig/Wiesbaden 1996.
Herzberg, M.: Raumordnung im nationalsozialistischen Deutschland. Dortmunder Materialien zur Raumplanung, Band 25. Dortmund 1997.
Hoscislawski, T.: Bauen zwischen Macht und Ohnmacht. Architektur und Städtebau in der DDR. Berlin 1991
Hotzan, J.: dtv-Atlas Stadt. Von den ersten Gründungen bis zur modernen Stadtplanung, München 1997.
J
Jencks, C. (Hrsg.): Die Sprache der postmodernen Architektur –
Entstehung und Entwicklung einer alternativen Tradition, Stuttgart 1988.
Jost, F.: Roter Faden „Gartenstadt“. Stadterweiterungsplanungen von Howards garden city bis zur ‚neuen Vorstadt, Berlin 1999.
K
Kieß, W.: Urbanismus im Industriezeitalter, Berlin 1991.
Klotz, H. (Hrsg.): Revision der Moderne – Postmoderne Architektur 1960-1980, München 1984.
Klotz, H.: Von der Urhütte zum Wolkenkratzer, München 1995.
Koolhaas, R.: Delirious New York, Oxford 1978.
Kostof, S.: Die Anatomie der Stadt. Frankfurt a.M./New York 1992.
L
Lange, R.: Architektur und Städtebau der sechziger Jahre. Schriftenreihe des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz, Band 65. Bonn 2003.
M
May, R.: Planstadt Stalinstadt. Ein Grundriss der frühen DDR – aufgesucht in Eisenhüttenstadt. Dortmunder Beiträge zur Raumplanung, Band 92. Dortmund 1999
Mesecke, A., Scheer, T.: Joseph Paul Kleihues.Basel/Berlin/Boston 1996.
Metzendorf, R, Mikuscheit, A., Margarethe Krupp-Stiftung (Hrsg.): Margarethenhöhe – Experiment und Leitbild, Bottrop, 1997.
O
Oswald, F., Schüller, N: Neue Urbanität – das Verschmelzen von Stadt und Landschaft, Zürich 2003.
P
Panerai, P.; Castex, J.; Depaule, J.-C.: Vom Block zur Zeile. Wandlungen der Stadtstruktur, Braunschweig 1985.
Petsch, J.: Baukunst und Stadtplanung im Dritten Reich. Herleitung, Bestandsaufnahme, Entwicklung, Nachfolge. München/Wien 1976.
Posener, J.: Aufsätze und Vorträge 1931-1980, Braunschweig 1981.
Posener, J.: Ebenezer Howard: Gartenstadtidee von Morgen, Frankfurt a. M./Wien, 1968.
R
Reicher, C.: Städtebauliches Entwerfen. Wiesbaden 2012.
Reicher, C./Edelhoff, S./Kataikko, P./Niemann, L./Schauz, T./Uttke, A. (Hrsg.): StadtPerspektiven – Positionen und Projekte zur Zukunft von Stadt und Raum. Stuttgart 2008.
Reinborn, D.: Städtebau im 19. und 20. Jahrhundert. Stuttgart 1996.
Rodenstein, M. (Hrsg.): Hochhäuser in Deutschland, Zukunft oder Ruin der Städte? Stuttgart 2000.
Rossi, A. (Hrsg.): Die Architektur der Stadt – Skizze zu einer grundlegenden Theorie des Urbanen, Düsseldorf 1973.
Rowe, C./Koetter, F.: Collage City, Basel/Berlin/Boston 1984.
S
Schmitt, B. (Hrsg.): Postmoderne – Strategien des Vergessens, Darmstadt/Neuwied 1986.
Sitte, C.: Der Städtebau nach seinen künstlerischen Grundsätzen.
Braunschweig; Wiesbaden 1983 (Reprint der 4. Aufl age von 1909).
StadtBauwelt 158 24/03: Die Postmoderne, 27.Juni 2003.
V
Venturi, R.: Lernen von Las Vegas, Braunschweig 1979.
von Petz, U.: Stadtsanierung im Dritten Reich. Dortmunder Beiträge zur Raumplanung, Band 45, Dortmund 1987.