06.11.2021 – Westfälische Nachrichten - WM (Everswinkel): Studenten skizzieren ein Everswinkel der Zukunft (Link-PDF hier)
Die Glocke (Warensdorf - Everswinkel): Verkehrsberüuhigung und Umnutzug von Parkplätzen (PDF)
Die Glocke (Warendorf - Everswinkel): Studenten entwickeln für Everswinkel Lebensqualität (Link-PDF hier)
28.11.2020 – Altenessen: Ein Stadtteil fühlt sich abgehängt / Vier Aspekte, die einen Stadtteil lebenswert machen (Link-PDF)
Altenessen: Ein Stadtteil fühlt sich abgehängt / Vier Aspekte, die einen Stadtteil lebenswert machen (Link-WAZ)
10.09.2018 – „Zurück in die Zukunft - Geschwister-Scholl-Gesamtschule als „Big Beautiful Buildings“
29.05.2018 – Welt, Eine Stadt, 33 Mal größer als New York
08.05.2018 – Ruhr Nachrichten /WAZ/WR, Stadtmitgestalter auf Tour
07.05.2018 – WR, Die 50 schönsten Zechensiedlungen im Ruhrgebiet
24.04.2018 – RP-Online, Schlussverkauf in Dinslaken
14.09.2017 – Bauwelt 17/2017, Zehn Jahre Leipzig-Charta
04.03.2017 – Bund fördert 24 „Nationale Projekte des Städtebaus“
03.03.2017 – Bundesjury vergibt Fördermittel für das Dokumentationszentrum in Nürnberg
19.01.2017 – NRW Fortschrittskongress: Memorandum zeigt Strategien für Zukunft des Landes auf
16.12.2016 – WAZ – Qualität durch Allianz
24.08.2016 – DIE WELT – Ruhrgebiet? Zerstückelt, dauerpleite und hässlich
21.08.2016 – DIE WELT – "Wir verlieren Talente"
04.06.2016 – DIE WELT – Kulturspitzen: Phoenix im Revier
23.05.2016 – WAZ – Wittener Ruhrauen-Gespräch über Solarstrom
28.12.2015 – Ein Minister will hoch hinaus
04.11.2015 – Unter der Lupe von Studierenden
20.09.2015 – Zukunftsrat Ruhr: Eröffnungsdiskussion im Rahmen der Ruhrtriennale
07.09.2015 – Gründung des Zukunftsrats Ruhr - WDR 3
07.2015 – Zukunftsstadt: Von der Zechensiedlung zur Gartenstadt der Zukunft
17.07.2015 – Tagung „Transforming City Regions“ - Der IMMOBILIEN Brief Ruhr
16.07.2015 – BMUB - Hendricks fördert national bedeutsame Projekte des Städtebaus
15.06.2015 – Revier empfiehlt sich als Modell für Stadtregionen weltweit
13.06.2015 – Metropolen lernen vom Ruhrgebiet - und umgekehrt. Konferenz zum Strukturwandel
12.06.2015 – Ruhrgebiet International
06.05.2015 – "Migranten wollen nicht grundsätzlich anders wohnen"
25.04.2015 – Wir werden immer mehr
27.03.2015 – StadtBauwelt – Urbanen Raum gestalten und soziale Beziehungen ordnen
28.02.2015 – Zweite Chance aufs Welterbe? Stiftung will bis 2017 neue Bewerbung für den Unesco-Titel erstellen
10.11.2014 – Heyden-Preis für das Theater. Jury würdigt "Gemeinschaftswerk von Architekt und Bürgerschaft"
29.10.2014 – Straßenlaternen als Staumelder. Forum Stadtbaukultur diskutiert intelligente Mobilitäts- und Energiekonzepte.
27.08.2014 – Strukturwandel. Auf dem Weg zur Gartenstadt.
14.06.2014 – Schöner Schutt, Großes Kun stprojekt der TU Dortmund unter der Schnettkerbrücke
14.06.2014 – Wir fahr´n, fahr´n ... und halten für die Ausstellung "B1/A40" gerne mal an
06.06.2014 – A40 steht unter (Kunst-) Strom
12.05.2014 – Mehr als 15 Millionen Euro für "Fortschrittskollegs NRW"
04.03.2014 – Gutjahr und die Horrormiete - Aktuelle Stunde - WDR
07.11.2013 – Transformationen des Alltäglichen
23.10.2013 – WDR – Sind wir in Deutschland mit Großprojekten überfordert?
23.10.2013 – WDR5 – Planung von Großprojekten
04.10.2013 – Heimatgefühle für Hamme
04.10.2013 – Infos und Unterhaltung zum Klimaschutz im Bestand
04.10.2013 – SPD und CDU werfen Opel Vertrauensbruch vor
04.10-2013 – Architekten – Ideen für Barkenberg
04.10.2013 – Kamp-Lintfort: Stadt und RAG Montan Immobilien schließen …
04.10.2013 - Gestaltungsbeirat zieht positive Zwischenbilanz
04.10.2013 - Herausforderungen der Energiewende gemeinsam meistern
27.06.2013 – Die Schönheit der großen Straße
20.06. 2013 - Veranstaltungsbericht: Urbane Infrastruktur UKR Salon Urbane Infrastrukturen Honke Rambow
04.06.2013 – Brauchen wir noch IBAs?
18.04.2013 – Vorhersagen über Immobilienpreise : Hypes der Häuserwelt
18.04.2013 – Buchbesprechnug: Städtebauliches Entwerfen 2.Auflage
März 2013 – Garten und Landschaft – Regionaler Städtebau in der Agglomeration Ruhr
15.03.2013 – Emscher Player – Aufwertung versus Verdrängung: Kann es einen Wandel des Emschertals ohne Gentrifizierung geben? (Link) – Artikel als PDF
07.02.2013 – Rohmert-Medien – Nachgefragt: Was wird aus Kamp-Lintfort nach dem Bergbau
24.01.2013 – dradio – In Zeiten knapper Kassen
23.01.2013 – LABKULTUR.TV zur Vortragsreihe Ruhrbanität, 23.02.2013
15.01.2013 – WDR3 – Ruhrbanität: Gespräche über Stadtplanung und Kunst
23.11.2012 – dradio – Innenstädte in der Diskussion
17.11.2012 – NZZ – Ästhetische Herausforderungen des urbanen Zeitalters
02.10.2012 – Das Risiko des Pioniers
17.09.2012 – Westdeutsche Allgemeine / Westfälische Rundschau: Diese Art der Stadtentwicklung gibt es nur hier
26.06.2012 – RuhrNachrichten: Bahnhof Hörde – Vorsitzende des Gestaltungsbeirats übt harsche Kritik am Neubau
24.04.2012 – Alle wollen ans Wasser, nur Hamm nicht
13.04.2012 – Leben am Wasser: Stadtentwicklung: Wohlfühloasen im Trend
12.04.2012 – Strukturwandel: Westfalen rückt ans Wasser
17.02.2012 – Imagewandel für die Nordstadt von Dortmund